Was ist sepp blatter?
Sepp Blatter
Joseph "Sepp" Blatter (*10. März 1936 in Visp, Schweiz) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballfunktionär. Er war von 1998 bis 2015 Präsident des Weltfussballverbandes FIFA.
Karriere:
- Blatter begann seine Karriere im Sportmanagement in den 1970er Jahren.
- Er stieg in der FIFA-Hierarchie auf und wurde 1981 Generalsekretär.
- 1998 wurde er zum Präsidenten der FIFA gewählt und trat die Nachfolge von João Havelange an.
Präsidentschaft der FIFA:
- Blatters Amtszeit war von Kontroversen und Korruptionsvorwürfen überschattet.
- Er war maßgeblich an der Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaften an Südafrika (2010) und Russland (2018) beteiligt.
- Während seiner Amtszeit stiegen die Einnahmen der FIFA erheblich.
Korruptionsvorwürfe und Suspendierung:
- 2015 wurde Blatter im Zuge eines gross angelegten Korruptionsskandals von der FIFA-Ethikkommission suspendiert. Siehe: Korruption.
- Ihm wurde unter anderem Misswirtschaft und Veruntreuung von Geldern vorgeworfen.
- Später wurde er für mehrere Jahre von allen Fussballaktivitäten gesperrt.
- Er beteuerte stets seine Unschuld.
Nachfolge:
- Nach seiner Suspendierung wurde Gianni Infantino zum neuen FIFA-Präsidenten gewählt. Siehe: Gianni%20Infantino.
Kritik:
- Blatter wurde für seinen autoritären Führungsstil und seine mangelnde Transparenz kritisiert.
- Ihm wurde vorgeworfen, die FIFA als Selbstbedienungsladen geführt zu haben. Siehe: Selbstbedienungsladen.
- Viele sahen in ihm ein Symbol für die Korruption im internationalen Fussball. Siehe: Internationaler%20Fussball.
Vermächtnis:
- Blatters Vermächtnis ist stark getrübt durch die Korruptionsvorwürfe und seine Suspendierung.
- Er bleibt eine kontroverse Figur in der Geschichte des Fussballs.